Weinklimaschränke / Käse / Humidor
Weinkühlschrank
Wenn die Weinlese beginnt, ist dies für viele Menschen der Zeitpunkt, sich in den Läden umzusehen. Sie schauen nach, was die Wetterlage den Weinliebhabern für Kreationen schenkt. Von besonderer Bedeutung ist ein Weinkühlschrank, den es in den unterschiedlichsten Ausführungen gibt. Bei den Modellen ist mitunter die Rede vom Weintemperierschrank.
Für die große Liebhaberei
Mit einem Weinkühlschrank bietet sich Weinliebhabern die Gelegenheit, den Wein zum Essen gleich mit der richtigen Temperatur zu servieren. Möglich ist das Lagern der neuen und älteren Weinen in einem Weinkühlschrank mit Höhen von 150 Zentimetern und mehr. Darin befinden sich mitunter sechs Fächer, in denen teilweise bis zu 12 Flaschen Wein lagern können. Maximal ist bei einigen Modellen von einem Weinkühlschrank die Aufnahme von bis zu 200 Weinflaschen möglich. Dabei zeichnet sich der Weinkühlschrank durch die Energieeffizienz A aus. Zudem kann ein Modell die Klimaklasse SN-ST besitzen und sich durch eine Geräuschemission von 40 dB auszeichnen.
Der Weinkühlschrank – das Standgerät
Dieses Modell erreicht eine Größe von 124 Zentimetern. Aufnehmen kann der Kühlschrank etwa 72 Flaschen. Teilweise sind die Geräte dabei mit der Klimaklasse SN-T ausgezeichnet. Hinsichtlich der Luftschallemissionen werden bei einem Weinkühlschrank vereinzelt Werte von 45 dB erreicht. Integrieren lassen in Abhängigkeit von der Größe des Geräts 11 Böden. Zudem zeichnen sich die Weinkühlschränke mitunter durch eine LED-Anzeige aus. Als besondere Highlights sind in ein Weinkühlschrank mitunter verstellbare Füße sowie ein regelbares Thermosthat integriert.
Der Weinkühlschrank für den kleinen Bedarf
Viele Modelle können bis zu 45 Weinflaschen für die Lagerung aufnehmen. Dies bedeutet, dass bei einem Weinkühlschrank ein Nutzinhalt von 140 Litern für das Kühlfach gegeben sein kann. Besonders zeichnen sich die Geräte durch eine Abtauautomatik im Kühlteil aus. In einen kleineren Weinkühlschrank können bis zu vier Flaschenablagen integriert sein. Möglich ist dabei eine individuelle Einteilung der Höhe der Ablagen innerhalb vom Weinkühlschrank möglich. Außerdem gibt es Modelle für einen Inhalt mit 16 Weinflaschen. Detailgenau sind die Lagerungsmöglichkeiten im Weinkühlschrank ausgearbeitet. Sie werden von einem Innenraum umgeben, der aus Edelstahl besteht. Maximal entwickelt der Weinkühlschrank eine Geräuschemission von 30 dB.
Der Weinkühlschrank mit geschlossener Front
Wer es dezenter mag, kann sich für einen Weinkühlschrank mit geschlossener Front entscheiden. Diese Modelle zeichnen sich durch einen unterschiedlichen Nutzungsinhalt aus. Kontrollen sind über blaue LED-Anzeigen möglich. Zudem gibt es Soft-Touch Tasten sowie an manchen Modellen zwei digitale Temperaturanzeigen. Besonders zeichnen sich viele Geräte durch eine geräuschlose Kühltechnik aus.
Das Angebot vom Weinkühlschrank zeichnet sich zusätzlich besonders durch die Gestaltung aus. Teilweise werden die Geräte Alufarben und mit doppelt verglaster Tür präsentiert. Möglich ist bei einem Weinkühlschrank außerdem die Integration einer elektronischen Temperaturregelung. Damit ist es jedem Weinliebhaber möglich, den Weinkühlschrank seiner Wahl zu finden.